Übersicht
Übersicht über alle Gruppen und deren Administratoren
Sie möchten einer Arbeitsgruppe beitreten?
» Mailen Sie uns
Artificial Organs
Die Arbeitsgruppe "Artificial Organs" befasst sich mit der Unterstützung und dem Ersatz innerer Organe und Gewebe, insbesondere Herz, Lunge, Niere Leber und Gefaesse. Sie soll eine Kommunikationsplattform zwischen den Mitgliedern und eine Schnittstelle zu den Aktivitäten einschlägiger internationaler Gesellschaften und Aktivitäten sein.
Aus- und Weiterbildung
Ziel ist die Einrichtung einer Informationsplattform für Aus- und Weiterbildungsprogramme auf dem Gebiet der Biomedizinischen Technik in Österreich.
Bioinformatik
Im zweiten Quartal 2016 sind eintägige Workshops zu CLC Main Workbench und CLC Genomics Workbench an der BOKU in Wien und an der TU Graz geplant. Die ÖGBMT wird hier als Mitveranstalter auftreten.
Im vierten Quartal 2016 ist aufgrund des positiven Feedbacks zur ersten Durchführung die zweite Auflage des Symposiums „Integrative Analysis Methods and Applications“ geplant.
Frauen in der BMT
Die Arbeitsgruppe "Frauen in der BMT" dient der Förderung und Stärkung von Frauen im Bereich der Biomedizinischen Technik. Neben der Veröffentlichung von Informationen, die diesem Anliegen dienen, gilt unser Interesse der Vernetzung von Frauen innerhalb der ÖGBMT.
Funktionelle Elektrostimulation
Die Arbeitsgruppe Funktionelle Elektrostimulation (FES) sieht sich als Informationplattform für Interessierte, unabhängig davon ob aus eigenem persönlichem Interesse oder aus fachlichem Interesse an technologischen oder physiologischen Fragestellungen. Darüber hinaus möchten wir Kontakte vermitteln und bei der Suche nach fachlicher Unterstützung und Zusammenarbeitsmöglichkeiten behilflich sein.
Medizinische Informatik und eHealth
Die Mission der Arbeitsgruppe ist die Vertretung der fachspezifischen Angelegenheiten gegenüber der ÖGBMT und der OCG, in der wissenschaftlichen Gemeinschaft, den Schwester- und Dachgesellschaften, der Industrie und der Öffentlichkeit im Allgemeinen.
Plattform Bewegungs- rehabilitation
Ziel der AG Plattform Bewegungsrehabilitation ist es einen Brückenschlag zwischen den medizinischen Fächern und technischen Disziplinen zu ermöglichen, damit der Informationsaustausch zwischen den beteiligten Partnern gefördert wird. Dies soll eine Kooperation der verschiedenen Institutionen und Firmen erleichtern und in weiterer Folge gemeinsame Forschungsprojekte initiieren.